Unsere Produkte im Überblick

Hochwertige Beschlaglösungen

Unverzichtbare Technik

Sie sehen unsere Produkte selten, und doch begegnen sie Ihnen täglich. Sie nutzen ihre Funktion und berühren sie unbewusst. Für die zuverlässige Funktion von Türen, Fenstern und Toren ist gute Beschlagtechnik unabdingbar. Wir entwickeln und produzieren alle Komponenten für das zuverlässige Funktionieren von anspruchsvoller Tür-Glas- und Fenstertechnik. Wir beraten und liefern Beschlagtechnik für die Anwendung in Verbindung mit Stahl- und Aluminiumprofilen als Standardlösung oder objektbezogene Fassadenlösung.

Das WSS Team

DIE BESTMÖGLICHE LÖSUNG

Von der Produktidee bis zum geprüften und zertifizierten Produkt arbeitet unser Team an der bestmöglichen Lösung, bringt die Erfahrung aus vielen Herausforderungen ein und verhilft durch die qualifizierte Beratung eines Herstellers der WSS-Technik zur Anwendung. Die  Produktion bündelt alle Aktivitäten am Standort in Heiligenhaus und verantwortet die Produktqualität von A-Z.

ENTWICKLER UND HERSTELLER

Wir sind mittendrin.

Als Entwickler und Hersteller sind wir mit unseren Produkten, ihrer Technik, ihren Anwendungsoptionen und ihrem Zusammenspiel vertraut wie kein anderer. Dieses Wissen und die vielfältigen Erfahrungen bringen wir beratend ein, wenn es um die Erfüllung der Anforderungen von Investoren, Bauherren, Planern, Architekten und Generalbauunternehmern einerseits geht, und wenn dazu anderseits Systemlieferanten, Verarbeiter, Fassaden-und Metallbauer mitwirken. Zuverlässige Technik für die beste Lösung entsteht im Dialog mit allen Entscheidern und der WSS-Kompetenz.

Beschlagtechnik aus dem
Herzen der Schlüsselregion

Türen

Sicher – in jeder Hinsicht
Beschlagtechnik für Türen und Tore aus Stahl- und Aluminiumprofilen

Fenster

Sichern und Lüften
Intelligente Beschlagtechnik für Fenster

FAssaden

Fassadenbeschläge von WSS
Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum

Glas

Räume gestalten 
Beschlagtechnik für Glasinnentüren und Ganzglassysteme

Feuerschutztüren

Die Schlösser und Beschläge mit diesem Symbol sind für den Einsatz in rauch-und brandhemmenden Türen geeignet. Zulassungen der Systemhäuser sind zu beachten.

Eine Feuerschutztür verhindert das Weiter schreiten des Brandes zwischen Brandschutzabschnitten. Feuerhemmende Türen sind mit einer Kennzeichnung versehen, aus der die geprüfte Widerstandszeit hervorgeht. Die qualitativen Unterschiede werden in der Regel in Intervallen angegeben: F15, F30, F60, F90, F120 und F240 Minuten. Die in Feuer- schutztüren eingesetzten Schlösser müssen eine entsprechende Eignung besitzen.

Dieses Symbol kennzeichnet auch Schlösser, die für den Rauchschutz geeignet sind.

DIN-Normen für Notausgangs- und Paniktüren

EN 179:
Die Panikschlösser mit festem Knopf und Türdrücker oder beidseitigem Türdrücker für Notausgangstüren werden in Gebäuden eingesetzt, in denen das Entstehen einer Panik unwahrscheinlich ist. Die Personen sind mit den Fluchtwegen und den Funktionen der Notausgangstüren vertraut.

Alte Norm:
Panikschlösser nach alter Norm haben keine CE-Kennzeichnung und -Zulassung.

DIN-Normen für Notausgangs- und Paniktüren

EN 1125:
Panikschlösser mit Panik-Druckstange bzw. Panik -Stangengriff werden in Gebäuden eingesetzt, in denen bei einer Gefahrensituation der Ausbruch einer Panik wahrscheinlich ist. Die Personen kennen die Funktion der Fluchttüren nicht. Im Notfall muss eine sichere Flucht möglichkeit, auch unter gegebener Vorlast (Druck), gewährleistet sein.

Alte Norm:
Panikschlösser nach alter Norm haben keine CE-Kennzeichnung und -Zulassung.

Widerstandsklassen

Die Widerstandsklassen gelten für einbruchhemmende Bauteile. Die Klassen erläutern die Widerstandsfähigkeit unter statischer und dynamischer Belastung sowie gegen manuelle Einbruchversuche.

Widerstandsklassen

Die Widerstandsklassen gelten für einbruchhemmende Bauteile. Die Klassen erläutern die Widerstandsfähigkeit unter statischer und dynamischer Belastung sowie gegen manuelle Einbruchversuche.

RAL

Die RAL-Gütesiegel werden an Unternehmen vergeben, die die strengen Güte- und Prüfbestimmungen für ihr Produkt oder ihre Leistung erfüllen. Die Einhaltung der Bestimmungen wird nach einer Erstprüfung durch regelmäßige Eigen- und neutrale Fremd- überwachung gewährleistet.

QM 328

Zertifiziert nach EN 13126-8 und DIN EN 1191
Zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards unserer Produkte installieren wir für die Serie Standard und Style 180° (weit über die gesetzlichen Forderungen an Bauproduktehinaus) das Zertifizierungsprogramm QM 328. Hierbei wird in der werkseigenen Produktionskontrolle die Fertigungsüberwachung durchgeführt, hierzu gehören u. a. Festigkeitsnachweise, Prüfung der Baugruppen auf Maßhaltigkeit, Dauerfunktionsprüfungen, Korrosionsschutz u. v. m. Auch erfolgt eine Fremdüberwachung in regelmäßigen Intervallen mit Probeentnahmen aus der laufenden Produktion.

Schlösser nach EN 12209

Die EN 12209 legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Dauerfunktionstüchtigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Wirkungsweise von mechanisch betätigten Schlössern und deren Schließbleche fest. Typischerweise kommen Schlösser nach EN 12209 an Türen, Fenstertüren und Eingangstüren zum Einsatz.